Sicherheitshinweise

Hier findest Du die Sicherheitshinweise zu meinen unterschiedlichen Produkten.

  • Kerzen und Duftwachs

    Haftungshinweis
    Bitte beachte, dass ich für Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch meiner Kerzen keine Haftung übernehmen
    Sicherheits- und Warnhinweise 
    Bevor du deine Kerzen und Schmelzen verwendest, beachte bitte die folgenden Hinweise !!!!!!!!!
    • Lass Deine Kerze nicht länger als 2 Stunden am Stück brennen
    • Stelle die Kerze immer auf eine feuerfeste Unterlage und verwende einen hitzebeständigen Behälter
    • Brennende Kerze niemals unbeaufsichtigt lassen.
    • Halte brennende Kerzen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren
    • Achte darauf, dass zwischen den brennenden Kerzen ein Mindestabstand von 10 – 15 cm bleibt.
    • Halte die Kerzen von entzündlichen Materialien fern
    • Flamme ersticken nicht ausblasen
    • Brennende Kerze nicht bewegen
    • Nie Flüssigkeit zum Löschen verwenden 
    • Wachsrand kürzen falls höher wie 1 cm
    • Nicht in die Nähe von einer Wärmequelle stellen
    • Docht vor dem Anzünden auf 0,5 - 1 cm kürzen
    • Einen hitzebeständigen Kerzenhalter benutzen
    • Nur in Wärmestövchen mit ausreichender Luftzufuhr verwenden
    • Geeignete Behälter für verflüssigende Kerzen verwenden
    • Raum nach Gebrauch lüften
    • Achte auf Mindestmaße für feuerfeste Behälter
    • Kein offenes Feuer entzünden
    • Nicht zum Verzehr geeignet
    • Kerzen nicht in Regalen abbrennen

    Wachsschmelzen & Duftwachswürfel
    Genieße den intensiven Duft meiner Wachsschmelzen! 
    Allerdings können Düfte allergische Reaktionen auslösen !!!!. Bitte achte auf die CLP Labels, wo die Allergene, die vorhanden sind, aufgelistet sind, bevor Du Deine Duftartikel benutzt. Alle Artikel sind mit einem CLP-Label und UFI-Code versehen. 
    Für die Anwendung entferne die Verpackung, breche ein Stück nach Bedarf und gewünschter Duftintensität ab und lege es in das Schälchen der Duftlampe. Du kannst die Portion mehrere Male erwärmen und es riecht immer noch. Beachte, dass die Schmelzen nicht zum Verzehr geeignet sind und von Kindern und Haustieren ferngehalten werden.
    Zum Entfernen aus der Duftlampe, kurz das Teelicht anzünden, sobald es sich löst als das ganze Wachsstück mit einem Papiertuch herausnehmen oder im geschmolzenen Zustand mit einem Papiertuch aufsaugen und im Restmüll entsorgen.
    Kerzenpflege
    Der erste Brenndurchgang ist besonders wichtig. Die Kerze sollte die ersten 2 Stunden durchgehend brennen, bis die komplette Oberfläche flüssig ist. Dadurch verhinderst Du, dass sich ein Tunnel bildet und Wachsreste am Rand zurückbleiben. 
    Ganz Wichtig für sauberes und ruhiges abbrennen Deiner Kerze, beim ersten Anzünden und bei jedem weiteren !! sollte der Docht auf 0,5cm- 1cm gekürzt werden. Lass Deine Kerze aber nicht länger als 2 Stunden pro Anwendung brennen. 

  • Kristalle

    • Nicht für den internen Gebrauch: Kristalle und Edelsteine sind ausschließlich für den äußeren Gebrauch bestimmt. Sie sollten niemals gegessen oder auf die Haut aufgetragen werden, wenn sie nicht ausdrücklich für diesen Zweck empfohlen werden.
    • Reinigung und Pflege:Kristalle sollten regelmäßig gereinigt werden, um energetische Blockaden zu lösen. Verwende dafür sanfte Methoden wie Räuchern, Erden (z.B. im Sand), oder das Reinigen unter fließendem Wasser. Achte darauf, dass du Kristalle nicht in Wasser tauchst, wenn sie empfindlich sind (z.B. Selenit, Angelit).Achte darauf, dass Kristalle nicht in direktem Sonnenlicht oder auf extrem heiße Oberflächen gelegt werden, da sie dadurch beschädigt oder ihre Farben verblassen können.
    • Vorsicht bei der Handhabung:Kristalle sind empfindliche Naturprodukte. Achte darauf, sie nicht fallen zu lassen, da sie brechen oder Risse bekommen können.Schütze Kristalle vor starkem Stößen und Schlägen, da sie zerbrechlich sind und leicht beschädigt werden können.
    • Bewahre Kristalle sicher auf:Aufbewahre Kristalle an einem sicheren Ort, fern von kleinen Kindern und Tieren. Einige Kristalle, wie z.B. Blei- oder Cadmiumhaltige Steine, können gesundheitsschädlich sein, wenn sie verschluckt werden.Bewahre Kristalle an einem trockenen Ort auf, um ihre Energie zu bewahren und Schäden zu vermeiden.
    • Energie der Kristalle:Kristalle sind starke energetische Werkzeuge. Achte darauf, wie du dich bei der Verwendung von Kristallen fühlst, und höre auf dein Gefühl. Wenn du das Gefühl hast, dass ein Kristall nicht die richtige Energie für dich hat, lege ihn ab oder reinige ihn.
    • Verwendung in der Meditation:Wenn du Kristalle während der Meditation verwendest, achte darauf, dass du dich in einer sicheren Umgebung befindest, in der du dich entspannen kannst. Du kannst den Kristall in der Hand halten oder in deiner Nähe platzieren, um seine Energie zu spüren.
    • Keine Heilversprechen:Es ist wichtig zu beachten, dass Kristalle keine medizinische Behandlung ersetzen können. Sie sollten niemals als alleinige Lösung für gesundheitliche Probleme verwendet werden. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultiere immer einen Facharzt.
    • Nicht für Kinder und Haustiere geeignet: Kristalle von Kindern und Tieren fernhalten. Verschluckungsgefahr, nicht geeignet für Kinder unter 10 Jahren. 

  • Glas

    Um Verletzungen zu vermeiden und die Langlebigkeit von Glasprodukten zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise:
    Allgemeine Hinweise:
    • Glas kann zerbrechen – gehen Sie vorsichtig damit um, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
    • Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen, da Glas springen oder zerspringen kann.
    • Setzen Sie Glas keine extremen Temperaturen aus (z. B. offenes Feuer, Herdplatten oder Mikrowellen, falls nicht explizit dafür geeignet).
    • Prüfen Sie Glasprodukte regelmäßig auf Risse oder Beschädigungen und entsorgen Sie defekte Artikel sofort.
    Vorsicht bei Kindern:
    • Glasprodukte sind zerbrechlich und sollten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahrt werden.
    • Verletzungsgefahr durch scharfe Bruchkanten – Kinder sollten Glas nur unter Aufsicht benutzen.
    • Kleine Glasgegenstände können verschluckt werden – nicht für Kinder unter 10 Jahren geeignet.
    Reinigung und Pflege:
    • Verwenden Sie für die Reinigung von Glas warmes Wasser und milde Reinigungsmittel.
    • Nicht mit scheuernden oder aggressiven Reinigungsmitteln behandeln, um Kratzer zu vermeiden.
    • Glas, das nicht spülmaschinengeeignet ist, nur per Hand reinigen.
    • Kein Glas in die Spül- oder Waschmaschine geben, falls es nicht ausdrücklich als geeignet gekennzeichnet ist.
    Glas bei der Nutzung:
    • Tragen oder transportieren Sie Glas mit Vorsicht, um Stöße oder Stürze zu vermeiden.
    • Nutzen Sie hitzebeständiges Glas nur entsprechend seiner Bestimmung.
    • Vermeiden Sie es, heiße Flüssigkeiten in kaltes Glas zu füllen oder umgekehrt, um Bruch durch Temperaturschock zu verhindern.
    • Achten Sie darauf, Glas nicht auf harten Oberflächen abzustellen, wenn es heiß oder unter Spannung steht.
    Bitte beachten Sie diese Hinweise, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und die Lebensdauer Ihrer Glasprodukte zu erhalten.

  • Jesmonite

    • Nicht spülmaschinengeeignet: Bitte reinige das Tablett nur mit einem leicht feuchten Tuch. Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel verwenden.
    • Nicht lebensmittelecht: Dieses Produkt ist nicht für direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet (z. B. Käse, Obst, Snacks). Es dient ausschließlich dekorativen Zwecken oder zur Aufbewahrung.
    • Nicht für extreme Feuchtigkeit geeignet: Längere Feuchtigkeitseinwirkung oder stehendes Wasser kann das Material beschädigen. Ideal für trockene oder leicht feuchte Bereiche.
    • Nicht mikrowellen- oder ofenfest: Das Tablett darf nicht erhitzt oder in Mikrowelle/Backofen gestellt werden.
    • Zerbrechlich bei Sturz: Obwohl Jesmonite robuster als Keramik ist, kann es bei einem Sturz brechen oder abplatzen. Bitte vorsichtig behandeln.
    • Nur für den Innenbereich geeignet: Direkte Sonneneinstrahlung über längere Zeit kann zu Verfärbungen führen. Verwende das Tablett bevorzugt im Innenraum.
    • Das Tablett wurde mit einer Schutzversiegelung versehen, um es wasserabweisend und langlebiger zu machen. Dennoch ist es nicht vollständig wasserdicht.
    Sicherheitshinweise – Jesmonite Dekotablett 
    Bitte beachte die folgenden Hinweise, um lange Freude an deinem handgemachten Produkt zu haben:
    • Nicht spülmaschinengeeignet:
      Bitte reinige das Tablett nur mit einem leicht feuchten Tuch. Verwende keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel.
    • Nicht lebensmittelecht:
      Dieses Produkt ist nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet (z. B. Käse, Obst, Snacks). Es dient ausschließlich dekorativen Zwecken oder zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände.
    • Nicht für extreme Feuchtigkeit geeignet:
      Längere Feuchtigkeitseinwirkung oder stehendes Wasser kann das Material beschädigen. Ideal für trockene oder leicht feuchte Bereiche (z. B. Badezimmer – aber bitte nicht im direkten Wasserkontakt).
    • Nicht mikrowellen- oder ofenfest:
      Das Tablett darf nicht erhitzt oder in Mikrowelle oder Backofen verwendet werden.
    • Zerbrechlich bei Sturz:
      Obwohl Jesmonite robuster als Keramik ist, kann es bei einem Sturz brechen oder abplatzen. Bitte mit Sorgfalt behandeln.
    • Nur für den Innenbereich geeignet:
      Direkte Sonneneinstrahlung über längere Zeit kann zu Verfärbungen führen. Verwende das Tablett bevorzugt im Innenraum.
    • Versiegelt, aber nicht wasserdicht:

  • Schmuck

    Um Verletzungen zu vermeiden und die Langlebigkeit Ihres Schmucks zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise.
    Allgemeine Hinweise:
    • Tragen Sie Schmuck nicht beim Schlafen, um Beschädigungen und Verletzungen zu vermeiden.
    • Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser, Reinigungsmitteln, Chlor- und Salzwasser, insbesondere bei Schmuck mit Edelsteinen.
    • Setzen Sie Schmuck keiner starken Hitze aus, z. B. in der Sauna, da sich das Material aufheizen und Verbrennungen verursachen kann.
    • Halten Sie Schmuck von Kleinkindern fern, um Strangulations- und Verschluckungsgefahr zu vermeiden.
    • Schmuck darf nicht gewaschen, gekocht oder in der Spül- bzw. Waschmaschine gereinigt werden.
    • Keine Reinigungsmittel oder Bügeleisen zur Pflege des Schmucks verwenden
    Vorsicht bei Kindern:
    • Enthält Kleinteile – nicht für Kinder unter 10 Jahren geeignet (Verschluck- und Erstickungsgefahr!).
    • Kinder sollten keinen Schmuck tragen, wenn sie spielen oder toben, um Verletzungen zu vermeiden, Strangulationsgefahr !!!
    • Schmuckstücke wie Ketten oder Armbänder können sich um Körperteile wickeln und zu Strangulation, Quetschungen oder Schnitten führen.
    Schmuck beim Schlafen:
    • Schmuck kann sich verfangen oder verdrehen, was zu Strangulation, Beeinträchtigung der Blutzirkulation und Hautirritationen führen kann.
    • Steinfassungen können sich lockern, sodass Edelsteine herausfallen.
    • Längerer Hautkontakt in Verbindung mit Schweiß und Wärme kann allergische Reaktionen begünstigen.
    Schmuck beim Sport:
    • Gehe nicht mit der Kette in die Sauna, da sich der Schmuck aufheizen und zu Verbrennungen führen kann.
    • Schmuck kann sich verhaken oder an Sportgeräten hängenbleiben, was zu Verletzungen wie Quetschungen oder Schnitten führen kann.
    • Bei plötzlichen Bewegungen oder Stürzen kann Schmuck Verletzungen verursachen.
    • Chlor- und Salzwasser können Schmuck beschädigen; Stöße und Reibung können Fassungen lockern.
    Schmuck bei der Arbeit:
    • In bestimmten Berufen kann Schmuck ein Sicherheitsrisiko darstellen.
    • Schmuck kann sich in Maschinen oder Werkzeugen verfangen und zu schweren Verletzungen führen.
    • Bitte beachten Sie diese Hinweise, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und die Lebensdauer Ihres Schmucks zu erhalten.